Aufgaben und Tätigkeiten:
Industriemechaniker/-innen sind in der Produktion und in der Instandhaltung tätig.
Je nach Einsatzgebiet montieren die Industriemechaniker/-innen anhand von Arbeitsunterlagen Bauteile zu Baugruppen und diese zu Maschinen. Weiterhin bearbeiten sie Bauteile maschinell und manuell oder stellen sie selbst her. Sie fertigen Werkstücke an CNC- gesteuerten Maschinen und an verketteten Fertigungssystemen. In der Instandhaltung sorgen sie dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind.
Ausbildungsinhalte:
-
Grundausbildung Metall
-
Steuerungstechnik
-
CNC-Technik
-
Verbindungstechnik
-
Qualitätssicherung
-
Einsatz in betrieblichen Ausbildungsabteilungen
Berufsschule:
Jährlich ca. 12 Wochen
Voraussetzungen:
-
guter qualifizierter Hauptschulabschluß oder mittlerer Reife
-
technisches Verständnis
-
gute mathematische Kenntnisse
-
räumliches Vorstellungsvermögen
-
handwerkliches Geschick
-
sprachliche Ausdrucksfähigkeit
-
gute Umgangsformen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Bewerbung: